Impressionen von der Barcelona-Sprachreise der 7B
Erfahrungen mit den Gastfamilien
Wir verbrachten die Sprachwoche in Barcelona bei Gastfamilien. Die Wohnungen waren oft sehr klein und es gab wenig Platz für Koffer, die Familien waren aber in fast allen Fällen sehr nett und mit der Kommunikation auf Spanisch kamen wir auch mehr oder weniger gut zurecht.
Spanischkurs in der Kingsbrook-Sprachschule
Zudem besuchten wir eine Sprachschule, wo wir am ersten Tag auch alle - wenn auch mit ein wenig Verspätung von manchen - gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinfanden. In der Schule wurden wir in zwei Gruppen geteilt und trafen unsere Lehrerinnen zum ersten Mal. Farida und Isabel waren beide sympathisch und alles in allem verbrachten wir eine schöne Zeit in Barcelona - und irgendwie auch in der Schule;)
An insgesamt fünf Unterrichtstagen lernten wir einiges über die spanische Kultur und konnten unseren spanischen Wortschatz deutlich aufbessern. Auch ein Besuch bei einem nahegelegenen regionalen Markt und weitere spannende Aktivitäten halfen uns, noch tiefer in das spanische Alltagsleben einzutauchen.
Erkundungstouren mit unserem Guide Moha
Nach dem Unterricht fand an mehreren Tagen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm statt, bei dem wir die verschiedenen Stadtviertel Barcelonas dank unseres spanischsprachigen Guides näher kennenlernten.
Bei unserem Spaziergang durch die Altstadt stand am Ende der Ramblas del Raval plötzlich eine überdimensionale dicke Katze und lächelte uns ins Gesicht. Irgendwie kurios, denn sie passte nicht so ganz in das Stadtbild. Wir erfreuten uns allerdings sehr am Kunstwerk des Bildhauers Fernande Botero und kletterten auf den Rücken der Skulptur, um lustige Fotos zu schießen.
Am Samstag stand für die Gruppe die dritte und auch zugleich letzte Tour durch die Stadt an. Dabei besuchten wir die berühmtesten Bauwerke des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Vor allem die Sagrada Familia, eine Basilika im Stil des Modernismus im Herzen Barcelonas, die Casa Milá, ein Haus mit besonders verzierter Fassade und die Casa Batlló, ein Wohnhaus mit sehr eindrucksvollen Totenkopf-Dekorationen, beeindruckten uns sehr.
Besuch des Boquería-Marktes
Direkt an der Rambla liegt der Boquería-Markt. Spanische Spezialitäten, wie Empanadas und auch Krabben, sowie frische Früchte und viel Naschzeug können dort verköstigt werden. Zwischen all den Leckerbissen war es eine echte Challenge die Begleiter nicht zu verlieren und alle Köstlichkeiten zu probieren.
Location vom Albumcover von Raf Camora entdeckt
Beim Heimweg vom Strand „Bogatell“ zur Gastfamilie gingen wir zufällig bei der Treppe vor dem berühmten Albumcover von „Palmen aus Plastik“ vorbei. Das Album stammt vom deutschen Rapper „Bonez MC“ und dem österreichischen Musikproduzenten „Raf Camora.“ Natürlich mussten wir gleich ein Foto machen, um dieses Erlebnis festzuhalten. 😊
https://gym-os.at/index.php/9-news/1015-sprachreise#sigFreeIdc17c15813c