Rollenspiele im bilingualen Geschichte-Unterricht am GYM Oberschützen
Was eignet sich besser zur Darstellung des Endes des Diktators Julius Cäsar im Geschichte-Unterricht, als dies in Form eines Rollenspiels zu tun? Gesagt, getan. Die Schüler:innen der bilingualen 2a sind bereits mit dem Thema Bühnenspiel sehr vertraut. Am Tag der offenen Tür im November präsentierten sie bereits ein Theaterstück, diesmal schlüpften sie in die Rollen von Cäsar, Brutus, Senatorenmitgliedern und Marcus Antonius. Dafür galt es die Rollen einzuteilen, die englischen Texte vorzubereiten sowie eigene Kostüme und Lorbeerkränze zu entwickeln und mitzubringen. Die Begeisterung war riesig – und die englischsprachig vorgetragenen Rollenspiele in Gruppen waren ein voller Erfolg! So können sprachliche Kenntnisse spielerisch in Verbindung mit den Fächern Englisch und Geschichte ganz einfach gefördert werden.