Eine fröhliche Jugendfußballmannschaft posiert vor einem Tor auf einem Rasenplatz. Die Kinder tragen leuchtend orangefarbene Trikots mit blauem Brustlogo; zwei Torhüter tragen blaue bzw. rote Torwartkleidung und halten einen Ball. Alle lächeln, jubeln und zeigen Siegerposen, einige knien im Vordergrund, andere stehen dahinter. Links steht ein Trainer im schwarzen Trainingsanzug neben dem Pfosten. Im Hintergrund sind weitere Tore, Bandenwerbung und Bäume zu sehen. Die Stimmung ist ausgelassen und sportlich.

Schülerliga

Turniersieg zum Auftakt Unser Fußballteam startete mit tollen Leistungen und beeindruckendem Teamgeist in die heurige Schülerligasaison. Bei jeweils zweimal 14 Minuten Spielzeit verbuchten wir drei Siege in ebenso vielen Spielen (16:0 gg Pinkafeld, 5:0 gg Kohfidisch und 2:0 gg Rechnitz). Ohne Gegentor stehen wir somit in der nächsten Turnierrunde. 📝Kader: Yannik Herbst, Paul Heiden, Matteo Woppel, Lukas Krammer, Leon Siegl, Viktor Schleich, Nino Balogh, Daniel Konrath, Haris Dzuzdanovic, Luis Neuecker, Lea Kainer, Lionel Hirmann, Emil Mantsch; Coach: Marc Kerschbaumer 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Sportwoche

Sportwoche der 4.Klassen in Podersdorf

Mag. Giesswein und sein Team bestehend aus Simon Buliga, Barbara Plank, Margit Kövecses und Michael Böhm boten den SchülerInnen der vierten Klassen eine vielseitige Bewegungswoche. Bei optimalen Bedingungen konnten verschiedene Sportarten sowohl erlernt als auch erprobt werden. Ein gemeinsamer Radausflug und der Besuch des Dorfmuseums in Mönchhof rundeten das Gesamterlebnis ab. So geht es nun mit einer Menge neuer Erfahrungen und gemeinsamen Erinnerungen im Gepäck wieder zurück in den Schulalltag. 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Feuerwehr - StiWiBi

Lebensnaher Unterricht liegt uns am GYM Oberschützen besonders am Herzen: Mit Unterstützung der Stiftung für Wirtschaftsbildung ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Betriebe, Vereine und unterschiedlichste Berufe. Ein abwechslungsreicher Ausflug zur Stadtfeuerwehr Pinkafeld begeisterte die Klassen 4b und 4c. Kommandant HBI Kurt Tripamer und sein Kollege Lukas Thier, selbst ehemaliger Schüler des GYM, gaben spannende Einblicke in den Alltag der Feuerwehr. Ein Highlight war natürlich das Löschen mit dem Feuerwehrschlauch. 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

In einem hellen, modern eingerichteten Raum posieren drei Personen lächelnd für die Kamera. Links steht eine Frau im auffälligen gelben Blazer, die ein zweisprachiges Buch zur Demokratie präsentiert. In der Mitte hält eine junge Frau mit langen, lockigen Haaren und Brille eine große, gerahmte Urkunde mit der Überschrift „Urkunde“ in den Händen. Rechts daneben zeigt ein Mann mit Brille und gemustertem Hemd ein farbig gestaltetes Poster mit der gut sichtbaren Aufschrift „Wir sind #beteiligt“. Hinter ihnen hängen abstrakte, bunte Bilder an der weißen Wand, und eine grüne Zimmerpflanze lockert die Szene auf. Die Stimmung wirkt feierlich und wertschätzend, als würden ein Projekt oder besondere Leistungen zum Thema Demokratie ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Tag der Demokratie

Eine besondere Erfahrung in Eisenstadt

Anlässlich des Tages der Demokratie wurde ich nach Eisenstadt eingeladen, um gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus dem Burgenland über die Bedeutung und den Wert demokratischer Grundprinzipien zu reflektieren. In spannenden Vorträgen erhielten wir neue Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und die Rolle der Demokratie in unserem Alltag.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe der Auszeichnung zur Demokratiebotschafterin bzw. zum Demokratiebotschafter an unsere Klassen 7a und 7b. Diese Anerkennung erfüllt uns mit großem Stolz – und gleichzeitig mit Verantwortung: Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Dialog und vom Einsatz für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Seline Goger, 7a

Der bei Burgenland Heute ausgestrahlt Beitrag „Demokratiebotschafter ausgezeichnet“ mit Seline als Interviewpartnerin kann hier gestreamt werden: https://on.orf.at/video/14291978/burgenland-heute-vom-16092025

#beteiligt 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Buddy-Power

Gelungener Start am GYM Oberschützen: Mit Buddy-Power ins neue Schuljahr!
Oberschützen. Am GYM Oberschützen ist der Schulstart für unsere Erstklässler ein absolutes zum Highlight! Unsere rund hundert neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse erlebten dank unseres GYM-Buddy-Systems einen herzlichen Empfang.

Prof. Mag. Gerda Wiesler

Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen
 Konfuzius

Obwohl Prof. Mag. Gerda Wiesler erst seit fünf Jahren an unserer Schule unterrichtet, ist sie in dieser kurzen Zeit zu einem wertvollen und von allen akzeptierten Mitglied des Lehrkörpers geworden, nicht zuletzt durch ihre Kompetenz, ihre gewinnende Art und die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen. Sie hat Russisch und Geographie studiert und viele Jahre am Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten unterrichtet. Während dieser Zeit war sie fünf Jahre lang Landes ARGE Leiterin für Geografie und Wirtschaftskunde. Sie unternahm sehr viele interessante Reisen, vor allem in die Sowjetunion und Russland. Ein Ausspruch von Theodor Fontane passt sehr gut zu ihrem Lebens- und Berufsweg: Wer reisen will, muss zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen. Sie hat diese Begeisterung und diese Liebe für diese Sprache und dieses Land mit Bestimmtheit, und es gelang ihr hervorragend, diese auf ihre SchülerInnen zu übertragen. Bis heute hält dieser Kontakt zu ihren einstigen Schützlingen, worauf sie stolz sein kann. Gerdas Kompetenz unterstreicht, dass Dr. Heinz Faßmann, Professor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung an der Universität Wien, der später (2019) Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde, ausgewählt hat, an der Erstellung des neuen Geographielehrplanes mitzuarbeiten. Ein besonderes Highlight ihrer Berufskarriere war zweifellos, dass das Japanische Kulturinstitut sie für die International Teacher Study Tour nominiert hat. Gerda Wiesler war in dieser Funktion drei Wochen mit 23 KollegInnen aus 23 Nationen in Japan unterwegs, wobei sie oft als Dolmetscherin fungieren musste.

Mit Kollegin Wiesler geht Ende dieses Schuljahres eine Kollegin in Pension, die sehr vielseitig ist und die ihren Beruf sehr engagiert ausgeübt hat, weil ihr die Arbeit mit jungen Menschen immer sehr wichtig gewesen ist. Nach eigenen Aussagen würde sie wieder eine Fremdsprache studieren und dieselbe Berufswahl treffen. Jungen KollegInnen wünscht sie die Kraft, die gesellschaftlichen Veränderungen in der Schule mitzutragen und trotzdem ihren Prinzipien treu zu bleiben, junge Menschen zu einer guten Ausbildung zu motivieren

Die Direktion dankt Mag. Gerda Wiesler für ihre geleistete Arbeit im Schuldienst, und wir alle wünschen ihr viel Gesundheit für ihren neuen Lebensabschnitt, besonders aber die Gabe, ihre Wünsche in das rechte Verhältnis zu ihren Möglichkeiten zu bringen. Vielleicht hat sie jetzt mehr Zeit Am Ratschen ihrem ehemaligen, geliebten Lokal in den Deutsch Schützener Weinbergen auch hin und wieder abzuschalten und zu entspannen.