Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen, die vor einer historischen Burganlage posieren. Im Hintergrund ist eine beeindruckende mittelalterliche Burg mit einem markanten Turm, weißen Mauern und roten Dächern zu sehen. Die Burg verfügt über einen Eingangsbereich mit Torbogen und ist von zwei Steinskulpturen flankiert.  Der Himmel ist strahlend blau mit weißen Wolken, was auf einen sonnigen Tag hindeutet. Rechts im Bild ist eine Fahne zu erkennen. Die Gruppe steht auf einem gepflasterten Vorplatz, einige Personen knien in der vorderen Reihe. Die jungen Leute tragen überwiegend Freizeitkleidung wie Jeans, T-Shirts und Sweatshirts in verschiedenen Farben.  Das Bild wirkt wie ein Gruppenausflug oder eine Schulexkursion zu dieser historischen Sehenswürdigkeit.

Voices of WWII

80 Jahre später
Als weiterer Teil des Projekts am GYM Oberschützen besuchten die Schüler*innen der 4a und 4b heute die Ausstellung „Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten“ auf der Friedensburg Schlaining 🏰 und die ehemalige Synagoge 🕍. Die Führung zeigte einmal mehr, dass die Verfolgung während des NS-Regimes und 2. Weltkrieg direkt vor der Haustür im Burgenland war und nachwirkte. 🕯
#neveragain #weremember #friedensburgschlaining #schlaining 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine Unterrichtsszene in einem Klassenzimmer. Im Vordergrund sitzen mehrere Schülerinnen und Schüler an weißen Tischen und blicken nach vorne zur Tafel. Die Lehrerin steht vorne im Raum neben einer grünen Tafel, auf der einige Begriffe und Zahlen mit Kreide geschrieben sind. An der Wand hinter ihr hängt ein Kreuz, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Schule mit christlichem Hintergrund handeln könnte.  Links an der Wand wird eine Präsentation mit einem Beamer projiziert, auf der es um das Thema „Umgang mit Geld“ geht. Die Schülerinnen und Schüler wirken aufmerksam und beschäftigen sich mit Arbeitsmaterialien. Im Hintergrund sitzen noch weitere Schülergruppen, die miteinander sprechen oder arbeiten. Das Klassenzimmer ist hell und freundlich eingerichtet, mit großen Fenstern und moderner Beleuchtung. Auf den Tischen stehen Wasserflaschen und Arbeitsblätter, was auf eine aktive Unterrichtsatmosphäre hinweist.

Finanzbildung

💸 Finanzbildung direkt von den Profis! 🧠

In der vergangenen Woche durften wir an unserer Schule die Österreichische Nationalbank (OeNB) bei uns begrüßen! Im Rahmen der „Finanzfit“-Workshops bekamen unsere Schülerinnen der 3. Klassen (Unterstufe) und der 6. Klassen (Oberstufe) spannende Einblicke in die Welt des Geldes, Sparens, Konsums und der digitalen Zahlungsmittel.📊 Egal ob Taschengeld, Inflation oder Online-Banking – die praxisnahen Inputs der Expert:innen haben gezeigt: Finanzbildung geht uns alle an!Ein großes Dankeschön an die Vortragenden der OeNB für zwei abwechslungsreiche und lehrreiche Tage bei uns am Gymnasium Oberschützen! 🙌

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine Sportveranstaltung in einer Sporthalle oder Arena. Im Vordergrund sitzen junge Sportler in blauen Trikots in einer Reihe auf dem Boden. Rechts im Bild ist eine deutsche Flagge mit dem Bundesadler zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Zuschauerränge mit einigen Besuchern und Werbebannern, darunter ein "e-friends" Banner und ein deutsches Motivationsbanner mit dem Text "Auf geht's Burschen, kämpfen und siegen!". Die Atmosphäre wirkt wie bei einem Schulwettkampf oder einer Jugend-Sportveranstaltung, bei der die Teilnehmer auf ihren Einsatz warten.

Handball

9. Platz bei der Unterstufen Handball Bundesmeisterschaft in Tulln und Hollabrunn. 🤾

Nach dem Sieg bei den Landesmeisterschaften nahmen die Burschen von 23.4. bis 25.4. an der Handball Bundesmeisterschaft teil.
Dabei konnte unser Team tolle Erfahrungen sammeln, sich von Spiel zu Spiel steigern und die hohe Intensität beim Handball besser kennenlernen.
Das Spiel der beiden Teams ohne Vereinshandballer konnten die Jungs verdient gewinnen und somit den 9. von 10. Plätzen absichern.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Handyverbot

Bundesweites Handyverbot für Unterstufenschüler:innen ab 1. Mai

Ab dem 1. Mai tritt ein bundesweites Gesetz in Kraft, das die Nutzung von Mobiltelefonen für alle Unterstufenschüler:innen während des gesamten Schultages untersagt, dies gilt sowohl im Unterricht als auch in den Pausen und auf dem gesamten Schulgelände.

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Regelung bereits Teil unserer Hausordnung und somit für unsere Schulgemeinschaft nichts Neues ist. Um die Einhaltung zu erleichtern, stehen weiterhin unsere Handykästchen zur Verfügung. Diese bieten eine gute Gelegenheit, die Geräte sicher wegzusperren, wir werden dies in Zukunft noch genauer überwachen.

Das Ziel dieser Maßnahme ist es, einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Schüler:innen zu leisten: Mehr Ruhe, persönliche Kommunikation und bessere Konzentration im Schulalltag führen nachweislich zu besseren Leistungen. Die bewusste Handyabgabe fördert das soziale Miteinander und hilft, Ablenkungen sowie mögliche Konflikte zu vermeiden.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, wir ersuchen Sie, Ihren Kindern die Notwendigkeit und Bedeutung dieser - nun in ganz Österreich geltenden - Regelung zu vermitteln. In dringenden Fällen ist das Sekretariat für Sie unverändert telefonisch erreichbar.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme. Für Fragen stehen die Klassenvorstände und die Direktion gerne zur Verfügung.

Drogenspürhunde

Drogenspürhunde der KRIPO Burgenland besuchten das GYM Oberschützen

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen des Gymnasiums Oberschützen erhielten kürzlich Besuch von der Kriminalpolizei Burgenland. Zwei Hundeführer präsentierten die Arbeit ihrer Drogenspürhunde Cheko und Hera und gaben Einblicke in den Polizeiberuf. Die Veranstaltung diente der Drogenprävention und zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Folgen des Drogenkonsums zu schärfen und die Jugendlichen zu ermutigen, „Nein“ zu Drogen - einschließlich Snus - zu sagen.

Die Spürhunde Cheko und Hera erkundeten zunächst die Klassenräume und demonstrierten anschließend ihre Fähigkeiten bei der Suche nach versteckten Substanzen. Dies sorgte bei den Jugendlichen für große Begeisterung, die beiden Hunde nahmen den Applaus für ihre Leistung gelassen entgegen. Im Anschluss an die Vorführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Kriminalbeamten Fragen zu stellen und mehr über deren Arbeit und die Gefahren von Drogen zu erfahren.

„Unser Ziel ist es, genau hinzuschauen, aufzuklären und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Leben vorzubereiten“, erklärte Fr. Direktorin Mag.a Ingrid Welter-Müller. „Auch wenn Fakten und Daten vielleicht vergessen werden, so bleibt hoffentlich die eindrückliche Erinnerung an die Spürhunde bei der Arbeit. Wir danken den Beamten und Hundeführern für ihren Besuch und wünschen ihnen und ihren Hunden alles Gute für die Zukunft!“

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine Gruppe von Jugendlichen in einem modernen, hellen Raum mit großen bodentiefen Fenstern, durch die viel Tageslicht hereinfällt. Im Vordergrund stehen mehrere Jugendliche mit dem Rücken zur Kamera und beobachten das Geschehen im Raum. Im Hintergrund, nahe den Fenstern, befindet sich eine gelbe Schienenkonstruktion, auf der eine Person sitzt, während zwei weitere Personen an der Vorrichtung arbeiten oder sie bedienen. Links im Bild steht eine weitere Person an der weißen Wand. Draußen ist grünes Gras und ein Baum zu sehen, was auf eine angenehme, sonnige Tageszeit hindeutet. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und interessiert, als würde eine Vorführung, ein Experiment oder eine Präsentation stattfinden.

Fahrphysik erleben

Bei traumhaftem Wetter durften die Klassen 5b, 6a und 6s den Workshop „Fahrphysik erleben“ im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Teesdorf besuchen. Für unsere zukünftigen Fahrzeuglenker*innen wurden wichtige Themen wie Bremsweg, Kurvenfahren, Schieben/Schleudern und Aquaplaning sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt. Hier ein paar Bilder, die diesen ereignisreichen Tag widerspiegeln.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com