Das Bild zeigt vier Schülerinnen in einem Chemielabor, die gemeinsam ein dreidimensionales Molekülmodell präsentieren. Die Mädchen stehen nebeneinander und halten das bunte Modell aus verschiedenfarbigen Kugeln (weiß, schwarz, rot, blau, grün) und Verbindungsstäben in den Händen.  Sie tragen unterschiedliche Kleidung: von links nach rechts ein pinkes "JMU Hilfiger" Sweatshirt, ein rotes Oberteil, einen rosa Hoodie und einen gestreiften Pullover in Beige-Schwarz. Alle lächeln freundlich in die Kamera.  Im Hintergrund ist die typische Ausstattung eines Schullabors zu sehen: Regale mit Chemikalienflaschen, Laborgeräten und Aufbewahrungsboxen. Die Regale sind mit nummerierten Kartons und verschiedenen Laborutensilien gefüllt, was auf einen gut ausgestatteten Chemieunterricht hindeutet.  Die Atmosphäre wirkt entspannt und lernfreudig - offensichtlich arbeiten die Schülerinnen an einem Chemieprojekt zur Molekularstruktur.

Chemie

Fantasie in Chemie! Nobelpreisverdächtiger Einsatz in der 4A. Kreiert wurden Verbindungen wie 1-Chlor-1-Chloroxymethanimin oder Oxaziridin. Welches Molekül heißt wohl 1,2,4,5-Tetraoxaspiro[2.2]pentan? 🤔🧐🤯👩🏼‍🔬👨🏻‍🔬 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine erfolgreiche Beachvolleyball-Mannschaft nach einem Turnier. Elf Personen - Jugendliche und zwei Erwachsene (vermutlich Trainer/Betreuer) - posieren stolz auf einem Sandplatz vor einem Beachvolleyball-Netz.  Die Spieler tragen alle Medaillen um den Hals und sind in Teamkleidung - teils in weißen, teils in dunkelblauen Trikots. Im Vordergrund hocken drei Jungen mit Sonnenbrillen, einer hält einen Mikasa-Volleyball. Dahinter stehen die restlichen Teammitglieder und Betreuer.  Im Hintergrund ist das typische Beach-Cup-Setting zu sehen: ein strahlend blauer Himmel mit weißen Wolken, Bäume, Wohnhäuser und ein rosa Werbebanner mit "GIVE ME ICE CREAM" und "SOFT SERVICE". Die Atmosphäre wirkt fröhlich und siegesgewiss - offensichtlich ein erfolgreicher Tag beim Beachvolleyball-Turnier.

SchulBeachCup

Auch heuriges Jahr fand der SchulBeachCup in Podersdorf statt. Wir waren vom 26.-27.5. mit insgesamt 12 Schüler:innen bei den Beachvolleyball-Landesmeisterschaften vertreten, wobei 4 Schülerinnen beim Quattro-Mixed Bewerb auf Rasen an den Start gingen & 8 Schüler:innen um den Sieg im Unterstufen-Bewerb auf Sand spielten.
Das Quattro-Mixed Team mit Windisch Natalie, Pauliny Sara, Schermann Tosca & Kotynek Enya holte den 11. von insgesamt 13 Plätzen.
Die Unterstufen Burschen & Mädels hatten nach der Auftakt-Niederlage gegen Rechnitz eine durchwachsene Gruppenphase, die wir als Tabellenzweiter abschlossen. Der Spielmodus war dabei folgender:
Auf insgesamt 3 Beach-Plätzen spielten zeitgleich jeweils ein Burschen-Doppel, Mädels-Doppel & Mixed Team (1 Bursch, 1 Mädel) gegen eine andere Schule. Wer als Sieger von 2 der 3 Duellen auf den Plätzen hervorging, gewann das Duell.
Im Viertel- sowie Halbfinale trafen wir auf das BG sowie MS Neusiedl, gegen die wir uns beide durchsetzen konnten. Herausragend dabei war die Leistung bereits im Viertelfinale gegen das BG Neusiedl, das im Vorjahr souveräner Turniersieger war.
Schlussendlich standen wir im südburgenländischen Finale gegen das Wimmer-Gymnasium. Das Burschen-Doppel mit Felix Schmid & Maximilian Steiner gewannen deutlich, das Mixed-Team mit Hanna Heiling, Felix Steiner & Jonas Bekto, sowie das Mädels-Doppel mit Emma Hofer, Cosima Koller & Mia Schuster mussten sich knapp geschlagen geben.
Somit wurde es summa summarum Silber für unsere herausragenden Unterstufen Spieler:innen. 🥳 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine Gruppe von etwa 16 jungen Frauen, die für ein Gruppenfoto in einem beeindruckenden historischen Gebäude posieren. Sie sitzen und stehen auf einer mehrstufigen Steinbank vor einer spektakulären Wandmalerei mit antikem römischen Motiv.  Die Wandmalerei zeigt einen blauen Himmel mit zahlreichen realistisch gemalten Fischen, die durch die Luft zu schwimmen scheinen - ein surreales und künstlerisches Element. Die Wand ist von einem eleganten Bogen gerahmt, der mit roten und goldenen Verzierungen geschmückt ist. Die Architektur wirkt römisch-antik mit ihren klassischen Proportionen und Farben.  Die jungen Frauen tragen lässige, moderne Kleidung - hauptsächlich Jeans, Hoodies und Sneaker in verschiedenen Farben. Einige haben Aufschriften auf ihren Oberteilen wie "Brooklyn" und andere Motive. Sie wirken entspannt und fröhlich, als wären sie auf einem Schulausflug oder einer Bildungsreise.  Der Boden besteht aus hellem Stein oder Beton, was den antiken Charakter des Ortes unterstreicht. Basierend auf dem Dateinamen "Carnuntum" handelt es sich wahrscheinlich um das römische Freilichtmuseum Carnuntum in Österreich, das für seine rekonstruierten römischen Gebäude und Wandmalereien bekannt ist.

Rückblick auf Mai

Exkursion nach Carnuntum (5a/5b)

Im Rahmen des Latein- und GSBP-Unterrichts besuchten die 5a und 5b am 15. Mai das Museum und das Freilichtmuseum in Carnuntum. Nach einer Führung durch die Ausstellung „Weltstadt am Donaulimes“ über die wichtigsten Fundobjekte besuchten die Schülerinnen und Schüler die rekonstruierten Häuser dieser ehemals größten Römerstadt auf österreichischem Boden. Bei regnerischem und kühlem Wetter waren besonders die warmen Thermen ein Highlight der Exkursion. 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt vier Personen, die in einer Turnhalle oder einem Mehrzweckraum vor einer beigen Wand stehen. Von links nach rechts sind zu sehen: ein Jugendlicher in grauem T-Shirt und schwarzen Nike-Shorts mit roten Crocs, eine ältere Dame mit weißen lockigen Haaren, Brille und einer leuchtend pinken Bluse, ein weiterer Jugendlicher in hellem T-Shirt mit Aufdruck und Jeans, sowie eine junge Frau in einem dunkelblauen Hemdblusenkleid mit braunen Stiefeln.  Die ältere Dame steht im Zentrum der Gruppe und scheint die Hauptperson zu sein - vermutlich die im Dateinamen erwähnte "Zeitzeugin". Der grüne Hallenboden und die schlichte Ausstattung deuten auf eine Schulveranstaltung oder ein Bildungsprojekt hin, bei dem die Zeitzeugin ihre Erfahrungen mit den Jugendlichen und der Betreuerin teilt.

Voices of WWII

Zeitzeugin-Besuch im Rahmen des Projekts „Voices of WWII: 80 Jahre später“

Die Schüler:innen der 4. Klassen konnten am 28. Mai die Zeitzeugin Liesl Nitsch-Spira aus Wien am GYM Oberschützen in Zusammenarbeit mit der Organisation ERINNERN.at begrüßen. Frau Nitsch sprach über ihre sehr politische Familie in der Zeit des Austrofaschismus, die Flucht ihrer Eltern nach Großbritannien, ihre Geburt in Glasgow sowie die Rückkehr als Remigrantin, und wie sie als Kind die Jahre nach dem 2. Weltkrieg in Wien erlebte, wo der Antisemitismus weiterlebte und viele Nationalsozialisten weiterhin das Schulwesen prägten. Wir danken für die zahlreichen persönlichen Episoden aus ihrem Leben und ihre mahnenden Worte! 

Mag. Kerstin Ziegler

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine herzliche Abschiedsszene in einem modernen Büro- oder Schulraum mit sechs Personen, die für ein Gruppenfoto posieren. Im Zentrum steht ein älterer Herr mit Glatze und Brille in einem weißen Hemd - vermutlich John Virgo, der Englisch-Assistent, der verabschiedet wird. Er ist umgeben von fünf Kolleginnen unterschiedlichen Alters, die alle freundlich lächeln.  Die Gruppe steht vor einer weißen Wand, an der mehrere gerahmte Bilder hängen, darunter rechts ein charakteristisches London-Motiv mit Big Ben und einer roten Telefonzelle, was perfekt zum Englischunterricht passt. Der Raum hat einen warmen Parkettboden und moderne graue Möbel sind teilweise im Vordergrund sichtbar.  Die Atmosphäre wirkt sehr herzlich und kollegial - alle Personen stehen eng beieinander und strahlen Wärme und Wertschätzung aus. Die Kleidung ist leger-professionell, von gemusterten Blusen bis hin zu Jeans und Pullovern. Das Bild vermittelt den Eindruck einer geschätzten Zusammenarbeit und eines würdevollen Abschieds von einem beliebten Kollegen.

Abschied

Wir bedanken uns bei unseren Englisch Assistenten John Virgo für seine großartige Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute! 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine große Gruppe von etwa 30-35 jungen Menschen, die für ein Gruppenfoto vor einem imposanten historischen Gebäude posieren. Das Gebäude weist eine klassische Architektur mit heller Sandsteinfassade auf, die durch charakteristische Rustikaquaderung und mehrere rundbogige Fenster mit dunklen Metallgittern geprägt ist.  Die Personen sind überwiegend Jugendliche oder junge Erwachsene, vermutlich Schüler oder Studenten, die in mehreren Reihen aufgestellt sind. Sie tragen verschiedene Freizeitkleidung - von Jeans und Pullovern bis hin zu Mäntelm und Jacken, was auf kühleres Wetter hindeutet. Die Gruppe wirkt entspannt und freundlich.  Der Schauplatz ist ein gepflasterter Innenhof oder Vorplatz mit großen Steinplatten. Im Hintergrund ist rechts ein Teil eines Baumes sichtbar, der dem Bild eine natürliche Note verleiht. Die Architektur und der Stil des Gebäudes lassen auf ein Gericht, eine Universität oder eine andere öffentliche Institution schließen, was auch zum Dateinamen "Gerichtstag" passen würde.

Gerichtstag

Gerichtstag in Wiener Neustadt
Auch in diesem Jahr organisierte Mag. Volker Giesswein dankenswerterweise wieder einen Gerichtstag am Landesgericht Wiener Neustadt für die Klassen 7a und 7b. Neben hochinteressanten Einblicken in den Gerichtsalltag durch die Präsidentin des Landesgerichts, erhielten die Schüler:innen zudem die Möglichkeit, einen Gerichtsprozess mitzuverfolgen. Im Anschluss hatten sie überdies auch die Gelegenheit, der Richterin und dem Staatsanwalt Fragen zu stellen – ein Angebot, das die Schüler:innen dankbar annahmen. 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com